Unwetter-Modul

Digitale Führung von Unwetter-Ereignissen

Unwetter-Modul

Das Unwetter-Modul ermöglicht Einsatzorganisationen die vollständig digitale Führung von Unwetter-Ereignissen in Echtzeit, unterstützt durch die bewährte Kanban-Methodik.
Effiziente Vorgangsbearbeitung mit Kanban

Mit der Kanban-Methode bietet das Unwetter-Modul eine visuelle und effiziente Bewältigung aller Einsätze in Echtzeit, von der Erfassung bis zum Abschluss. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und flexible Anpassung an die Situation, während die automatische Auswertung die Nachbereitung vereinfacht.

Unwetter-Lagekarte

Die Unwetter-Lagekarte liefert eine umfassende Echtzeit-Übersicht über eingehende Meldungen und die aktuellen Positionen der Einsatzfahrzeuge, was eine präzise Koordination und fundierte Entscheidungen erleichtert. Durch die visuelle Darstellung können Ressourcen optimal verteilt und der Einsatzverlauf effektiv überwacht werden.

Einsatzmittel & Verbindungen

Das Unwetter-Modul ermöglicht die vorausschauende Planung und Festlegung einsatzrelevanter Mittel und Verbindungen, die bei einem Unwetter-Ereignis sofort verfügbar sind. Dadurch wird eine schnelle und koordinierte Reaktion sichergestellt, da alle notwendigen Ressourcen und Kommunikationswege bereits vorbereitet und einsatzbereit sind.

Automatische Ereignisauswertung

Die automatische Auswertung im Unwetter-Modul fasst alle relevanten Daten in einem strukturierten Report zusammen, der eine umfassende Dokumentation des Ereignisses ermöglicht. Nach Abschluss des Einsatzes wird der Report inklusive Protokollen, Auswertungen und Arbeitszeiten der AdF auf Knopfdruck generiert.

Mobile-Ansicht

Die Mobile-Ansicht des Unwetter-Moduls ermöglicht Feuerwehrangehörigen eine unkomplizierte Registrierung und effiziente Bewältigung ihrer Aufträge direkt über das Smartphone. Unwetter-Gruppenführer werden über neue oder geänderte Aufträge benachrichtigt und können diese schnell annehmen, bearbeiten und abschliessen, was eine optimale Einsatzkoordination gewährleistet.

Trainings-Modus

Der Trainings-Modus des Unwetter-Moduls simuliert Unwetter-Einsätze durch automatisch generierte Meldungen und Vorfälle in ausgewählten Orten, um realistische Übungsszenarien zu schaffen. Nutzer können Parameter wie Startzeitpunkt, Anzahl und Häufigkeit der Meldungen anpassen, um massgeschneiderte Trainings-Situationen ohne manuelle Eingaben zu gestalten.

Praxisorientiert

Das Unwetter-Modul wurde in enger Zusammenarbeit mit Feuerwehren entwickelt, um den praktischen Anforderungen und Herausforderungen im Einsatz gerecht zu werden. Durch umfassende Tests und kontinuierliches Feedback entstand eine Lösung, die sowohl für kleine als auch grosse Organisationen massgeschneidert ist.

Anbindung an Einsatzzentralen

Das Unwetter-Modul ist vollständig in den AlarmHub integriert und mit den meisten Einsatzzentralen in der Schweiz vernetzt, was eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Meldungen bei Unwetter-Ereignissen ermöglicht. Diese Anbindung erlaubt es Einsatzorganisationen, in Echtzeit auf aktuelle Informationen zuzugreifen und ihre Ressourcen präzise zu steuern.

Rollenbasierte Zugriffsrechte

Das Unwetter-Modul bietet differenzierte Zugriffsrechte, die den spezifischen Rollen und Aufgaben in Einsatzorganisationen entsprechen. Unwetter-Einsatzleiter haben so etwa den vollständigen Zugriff auf alle Funktionen, während die Unwetter-Führungsunterstützung und Unwetter-Gruppenführer nur auf die für ihre Aufgaben relevanten Module und Ansichten zugreifen können.

Zeitgemässe Unwetter-Ereignisbewältigung
Weitere Informationen

Einblicke ins Unwetter-Modul

Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen unseres neuen Unwetter-Moduls in Aktion – werfen Sie einen Blick auf die Screenshots und sehen Sie, wie die digitale Vorgangsbearbeitung von Unwetter-Ereignissen Ihre Einsatzorganisation effizienter und reaktionsschneller macht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.